info@test.com
About Blog
Facebook
Twitter
Google+
Vimeo
Behance
Instagram
SoundCloud
RSS
logo_rs_niers_white
  • RS AN DER NIERS
  • INFORMATIONEN
  • UNSER PROFIL
  • KONZEPTE
    • Beratungskonzept
    • Inklusion
    • Gemeinsames Lernen
    • Wahlpflichtbereich
    • Sport
  • KOOPERATIONEN
  • KOLLEGIUM
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • PRAKTIKUM
  • BETREUUNG / MITTAGESSEN
  • TERMINE
  • DIGITALER UNTERRICHT
  • DOWNLOAD-BEREICH
  • KONTAKT
  • LOGINEO NRW

Sozialwissenschaften

20. Dezember 2016rsn-admin

Zeitungsartikel, Statistiken, Schaubilder, Karikaturen, Internet- Recherchen und aus vielen weiteren Elementen besteht der SoWi- Unterricht. Darüberhinaus werden wir unterschiedliche spannende Methoden wie Rollenspiele und Befragungen kennenlernen. Nicht nur im Klassenraum wird gelernt: Im Rahmen der Unterrichtsreihen werden Erkundungen von Betrieben und anderen Institutionen durchgeführt.

Wer sollte das Fach „Sozialwissenschaften“ wählen?

Interessierte Schüler/innen sollten sich besonders für Fächer wie Politik oder Geschichte interessieren und Spaß an Diskussionen sowie der Erarbeitung von Problemlösungen haben. Neben dem Interesse an der Tagespolitik und gesellschaftlichen Fragestellungen sollte man für neue Unterrichtsmethoden offen sein.

Welche Vorteile bringt das Fach?

Zudem ist dieses Fach für diejenigen interessant, die später einen kaufmännischen oder sozialen Beruf ergreifen möchten.

Wie arbeitet man im Fach „Sozialwissenschaften“?

Zeitungsartikel, Statistiken, Schaubilder, Karikaturen, Internet- Recherchen und aus vielen weiteren Elementen besteht der SoWi- Unterricht. Darüberhinaus werden wir unterschiedliche spannende Methoden wie Rollenspiele und Befragungen kennenlernen. Nicht nur im Klassenraum wird gelernt: Im Rahmen der Unterrichtsreihen werden Erkundungen von Betrieben und anderen Institutionen durchgeführt.

Beispiele für Themenbereiche:

  • Konsum und Vorsorge
  • Individuum und Gruppe
  • Freizeitgestaltung
  • Informationsgewinnung und Meinungsbildung
  • Mitgestaltung politischer Prozesse
  • Arbeit und Beruf/Berufswahlorientierung
  • Multikulturelle Gesellschaft
Vorheriger Beitrag Kunst

Realschule an der Niers

Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, des sozialen Miteinanders und der Begegnung. Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen lernen hier gemeinsam.

SIEGEL

SIEGEL

berufs- und ausbildungsfreundliche Schule
Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus

Schule mit Courage
ECDL

ECDL

CHECK IN

CHECK IN

Schule