info@test.com
About Blog
Facebook
Twitter
Google+
Vimeo
Behance
Instagram
SoundCloud
RSS
logo_rs_niers_white
  • RS AN DER NIERS
  • INFORMATIONEN
  • UNSER PROFIL
  • KONZEPTE
    • Beratungskonzept
    • Inklusion
    • Gemeinsames Lernen
    • Wahlpflichtbereich
    • Sport
  • KOOPERATIONEN
  • KOLLEGIUM
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • PRAKTIKUM
  • BETREUUNG / MITTAGESSEN
  • TERMINE
  • DIGITALER UNTERRICHT
  • DOWNLOAD-BEREICH
  • KONTAKT
  • LOGINEO NRW

Schülervertretung

20. Dezember 2016rsn-admin

Die Schülervertretung (kurz SV) vertritt eure Rechte in der Schulkonferenz. Dadurch könnt ihr Einfluss auf die Gestaltung des schulischen Lebens nehmen.

Wie geht das?

Ihr wählt einen Klassensprecher/eine Klassensprecherin und diese wählen den Schulsprecher/die Schulsprecherin. Nun ist es deren Aufgabe, die Sitzungen der SV zu leiten. Hier werden und können Themen besprochen werden, die z.B. zum Ziel haben, eine Änderung in der bestehenden Schulordnung zu bewirken. In der Schulkonferenz werden diese Themen von euren Vertretern vorgeschlagen und zur Abstimmung gebracht – auch hier stehen wir euch zur Seite.

Außerdem organisiert eure SV  u.a. Spendenaktionen, Feste, Sportturniere, Diskoabende, Helfertätigkeiten bei Schulveranstaltungen und vieles mehr, um das Schulleben verantwortungsvoll zu gestalten und im Sinne von euch allen positiv zu bereichern.

Alle Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit über ihren Klassensprecher/ihre Klassensprecherin haben, Ideen für die Gestaltung des schulischen Lebens an die SV zu tragen.

Eure gewählten SV-Lehrer (Frau Bartholomäy und Herr Kernbach) beraten und unterstützen die SV  bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben. Außerdem bilden sie das Bindeglied zwischen der SV und der Schulleitung.

In den regelmäßig stattfindenden SV-Sitzungen helfen wir euch, eure Pläne und Belange zu planen, zu gestalten und durchzuführen.

Außerdem sind wir  SV-Lehrer gleichzeitig eure Vertrauenslehrer.

Habt ihr Probleme in der Schule, könnt ihr euch jederzeit an uns SV-Lehrer wenden.  Z.B. bei „Stress“ mit Lehrern oder bei Streit und Unstimmigkeiten mit anderen Mitschülern.
Wir versuchen dann, Lösungen und Hilfe zu finden und in Konflikten zu vermitteln.

Vorheriger Beitrag Praktikumswahl, Berufs- und Studienwahl Nächster Beitrag Potenzialanalyse als Teil der Berufsorientierung

Realschule an der Niers

Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, des sozialen Miteinanders und der Begegnung. Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen lernen hier gemeinsam.

SIEGEL

SIEGEL

berufs- und ausbildungsfreundliche Schule
Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus

Schule mit Courage
ECDL

ECDL

CHECK IN

CHECK IN

Schule