info@test.com
About Blog
Facebook
Twitter
Google+
Vimeo
Behance
Instagram
SoundCloud
RSS
logo_rs_niers_white
  • RS AN DER NIERS
  • INFORMATIONEN
  • UNSER PROFIL
  • KONZEPTE
    • Beratungskonzept
    • Berufsorientierung (BeO) an der Realschule an der Niers
    • Inklusion
    • Gemeinsames Lernen
    • Wahlpflichtbereich
    • Sport
  • KOOPERATIONEN
  • KOLLEGIUM
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • PRAKTIKUM
  • BETREUUNG / MITTAGESSEN
  • SCHÜLERZEITUNG
  • TERMINE
  • WEBUNTIS
  • DOWNLOAD-BEREICH
  • KONTAKT / IMPRESSUM
  • LOGINEO NRW

Das Handwerk hat Zukunft

14. Dezember 2022Jesko Sprenger

 Handwerker werden immer gebraucht.

Deshalb ging es am 07. Dezember für neun unserer Schüler zum Business-Tag des Handwerks in das Haus des Handwerks hier in Mönchengladbach.

Hier hatten unsere Schüler die Gelegenheit, in verschiedenen Arbeitsgruppen unterschiedliche Berufsfelder einmal ganz praktisch zu erkunden und ganz nebenbei auch noch ein paar ganz persönliche Weihnachtsgeschenke herzustellen.

Nach einem persönlichen Empfang und der Erläuterung des Tagesablaufes begaben sich die Schüler in ihre ersten selbstgewählten Arbeitsgruppen und trafen sich danach zur Mittagszeit wieder in der Cafeteria. Hier hatten sie die Gelegenheit, die Werke ihrer Mitschüler zu begutachten und sich auszutauschen. Nach einer kurzen Stärkung ging es in die zweite Runde.

Neben dem Handwerk des KFZ-Mechatronikers konnten unsere Schüler auch Einblicke in die Arbeit der Maler- und Lackierer sowie der Tischler und im Metallbau gewinnen.

Es bestand darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, in die Berufsfelder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie Elektronik einzutauchen.

Natürlich gab es am Ende auch noch ein Zertifikat für die Bewerbungsmappe.

Eine im Rückblick sehr gelungene Veranstaltung, an der wir ganz sicher wieder teilnehmen werden.

Vorheriger Beitrag Starke Kids Förderpreis 2022 Nächster Beitrag Niersazubis treffen Koops

Realschule an der Niers

Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, des sozialen Miteinanders und der Begegnung. Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen lernen hier gemeinsam.